| SCHNICKE | • schnicke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnicken. • schnicke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnicken. • schnicke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnicken. |
| SCHNICKT | • schnickt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnicken. • schnickt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnicken. • schnickt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnicken. |
| SCHNIEBE | • schniebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnieben. • schniebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnieben. • schniebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnieben. |
| SCHNIEBT | • schniebt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnieben. • schniebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnieben. • schniebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnieben. |
| SCHNIEFE | • schniefe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schniefen. • schniefe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schniefen. • schniefe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schniefen. |
| SCHNIEFT | • schnieft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schniefen. • schnieft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schniefen. • schnieft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schniefen. |
| SCHNIEKE | • schnieke Adj. Norddeutsch, berlinisch: betont schick/elegant herausgeputzt. • schnieke Adj. Besonders berlinisch: großartig. |
| SCHNIPPE | • schnippe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnippen. • schnippe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnippen. • schnippe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnippen. |
| SCHNIPPT | • schnippt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnippen. • schnippt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnippen. • schnippt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnippen. |
| SCHNIPSE | • schnipse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnipsen. • schnipse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnipsen. • schnipse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnipsen. |
| SCHNIPST | • schnipst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnipsen. • schnipst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnipsen. • schnipst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnipsen. |
| SCHNITTE | • schnitte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schneiden. • schnitte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schneiden. • Schnitte S. Eine Scheibe Brot (mit Belag) [1a] nur als Kompositum: rechteckige tortenähnliche Süßspeise. |
| SCHNITTS | • Schnitts V. Genitiv Singular des Substantivs Schnitt. |
| SCHNITZE | • schnitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. • schnitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. • schnitze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. |
| SCHNITZT | • schnitzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. • schnitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. • schnitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnitzen. |
| TECHNIKA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |