| CHAMADEN | • Chamaden V. Nominativ Plural des Substantivs Chamade. • Chamaden V. Genitiv Plural des Substantivs Chamade. • Chamaden V. Dativ Plural des Substantivs Chamade. |
| CHAMAVEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHAMAVIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHAMPION | • Champion S. Sport: Meister in einer Sportart, erfolgreichster Sportler oder erfolgreichste Mannschaft in einer Sportart. |
| DSCHAMAA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EICHAMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EICHAMTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GSCHAMIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHAMTE | • Hochamte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hochamt. |
| HOCHAMTS | • Hochamts V. Genitiv Singular des Substantivs Hochamt. |
| SCHAMADE | • Schamade S. Chamade. • Schamade S. Ein mit der Trommel oder mit einer Trompete gegebenes Signal, sich ergeben zu wollen. |
| SCHAMANE | • Schamane S. Person, die in Ekstase Verbindung mit Geistern und den Seelen Verstorbener aufnimmt, um etwas zum Wohle… |
| SCHAMFIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHAMLOS | • schamlos Adj. Ohne Schamgefühl, die sittlichen Grenzen, die Regeln des Anstands verletzend. • schamlos Adj. In der Handlungsweise die Rechte oder Gefühle anderer Menschen bewusst ignorierend. |
| SCHAMMES | • Schammes S. Judentum: Diener in einer Synagoge und/oder in der Gemeinde. |
| SCHAMOTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHAMPUS | • Schampus S. Umgangssprachlich: Schaumwein, insbesondere Champagner. |
| SCHAMROT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |