| ABSCHÖBE | • abschöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. • abschöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. | 
| ABSCHÖBT | • abschöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. | 
| ANSCHÖBE | • anschöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschieben. • anschöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschieben. | 
| ANSCHÖBT | • anschöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschieben. | 
| AUFSCHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINSCHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HERSCHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINSCHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHÖBERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHÖBERL | • Schöberl S. Österreich, Gastronomie: rautenförmige Suppeneinlage aus Biskuitteig. | 
| SCHÖBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHÖBERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHÖBEST | • schöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schieben. | 
| VERSCHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORSCHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEGSCHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUSCHÖBE | • zuschöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschieben. • zuschöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschieben. | 
| ZUSCHÖBT | • zuschöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschieben. |