| SCHWABE | • Schwabe S. Angehöriger einer deutschen Bevölkerungsgruppe. • Schwabe S. Schweiz, Elsass: abwertende Bezeichnung für alle Deutschen. • Schwabe S. Regional:, auch f, das Insekt Schabe. |
| SCHWACH | • schwach Adj. Ohne Kraft. • schwach Adj. Mangelhafte Leistung • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. — Kommentar: beschreibt ein Substantiv. • schwach Adj. In niedriger Konzentration. |
| SCHWADE | • Schwade S. Landwirtschaft: abgemähtes Erntegut, das in einer Reihe liegt. • Schwade S. Meist Plural, umgangssprachlich: in der Luft sich bewegende, treibende oder auch dahinziehende wolkenähnliche… • Schwade S. Bergmannssprache: mit hohem Gehalt an tödlichem Kohlendioxid beladene, schädliche Luft in der Grube… |
| SCHWAIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWALK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWALL | • schwall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwallen. • Schwall S. Plural selten: eine große Menge, die über jemanden oder etwas hereinbricht (insbesondere Wasser oder… |
| SCHWAMM | • schwamm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwimmen. • schwamm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwimmen. • Schwamm S. Zoologie: Tier aus dem Stamm der Schwämme. |
| SCHWAND | • schwand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwinden. • schwand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwinden. |
| SCHWANE | • schwane V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwanen. • Schwane V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Schwan. |
| SCHWANG | • schwang V. 1. Person Singular Präteritum Indikativ des Verbs schwingen. • schwang V. 3. Person Singular Präteritum Indikativ des Verbs schwingen. |
| SCHWANK | • schwank Adj. Gehoben: biegsam, schwankend. • schwank V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwanken. • Schwank S. Meist witzige kurze Erzählung über eher triviales Thema (oft über einen Streich). |
| SCHWANS | • Schwans V. Genitiv Singular des Substantivs Schwan. |
| SCHWANT | • schwant V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwanen. |
| SCHWANZ | • Schwanz S. Hinterer Körperfortsatz bei Tieren. • Schwanz S. Umgangssprachlich, derb: Penis. • Schwanz S. Zipfel. |
| SCHWAPP | • schwapp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwappen. |
| SCHWAPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWARM | • Schwarm S. Verband von Tieren, die sich gemeinsam schwimmend oder fliegend fortbewegen. • Schwarm S. Bildlich: eine größere Anzahl von etwas. • Schwarm S. Umgangssprachlich: Person, in die jemand verliebt ist. |
| SCHWART | • schwart V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwarten. |
| SCHWARZ | • schwarz Adj. Licht nahezu komplett absorbierend beziehungsweise kein Licht emittierend; Farbe, die im RGB-Farbraum… • schwarz Adj. Einem dunkelhäutigen Menschentyp angehörend. • schwarz Adj. Veraltet: schwarze Haare habend. |
| SCHWATZ | • schwatz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwatzen. |