| ASCHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUCHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EICHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ESCHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RECHNE | • rechne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rechnen. • rechne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rechnen. • rechne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rechnen. |
| SCHNAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNÄK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNEE | • Schnee S. Niederschlag in Form von Eiskristallen. • Schnee S. Umgangssprachlich: Kokain. • Schnee S. Das zufällige, elektrische Rauschen in Fernsehbildern. |
| SCHNEI | • schnei V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schneien. |
| SCHNOB | • schnob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. |
| SCHNÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNÖD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNUR | • Schnur S. Robustes Textilgeflecht in länglicher Form. • Schnur S. Umgangssprachlich: Kabel. • Schnur S. Etwas, das wie eine Schnur[1] aussieht. |
| SCHNÜR | • schnür V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnüren. |
| TECHNO | • Techno S. Umgangssprachlich, veraltet: elektronische Musik. • Techno S. Monoton-rhythmische, elektronische Musik im 4/4 Takt. |
| TUCHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |