| ABLÄUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLÄUTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLÄUTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLÄUTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLÄUTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLÄUTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLÄUTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄUTE | • bläute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. • bläute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. • bläute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. |
| BLÄUTEN | • bläuten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. • bläuten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. • bläuten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. |
| BLÄUTEST | • bläutest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. • bläutest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. |
| BLÄUTET | • bläutet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. • bläutet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. |
| EINBLÄUTE | • einbläute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbläuen. • einbläute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbläuen. • einbläute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbläuen. |
| GEBLÄUTE | • gebläute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. • gebläute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. • gebläute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. |
| GEBLÄUTEM | • gebläutem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. • gebläutem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. |
| GEBLÄUTEN | • gebläuten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. • gebläuten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. • gebläuten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. |
| GEBLÄUTER | • gebläuter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. • gebläuter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. • gebläuter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. |
| GEBLÄUTES | • gebläutes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. • gebläutes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. • gebläutes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. |
| VERBLÄUTE | • verbläute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbläut. • verbläute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbläut. • verbläute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbläut. |