| BLINDE | • blinde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blind. • blinde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blind. • blinde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blind. |
| BLINDEKUH | • Blindekuh S. Kinderspiel, ohne Artikel: ein Spiel, bei dem jemand mit verbundenen Augen versucht, Mitspieler innerhalb… • Blindekuh S. Kinderspiel: diejenige Person, die im unter [1] genannten Spiel versucht, Mitspieler zu fangen. |
| BLINDEM | • blindem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blind. • blindem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blind. • Blindem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Blinder. |
| BLINDEN | • blinden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blind. • blinden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blind. • blinden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blind. |
| BLINDER | • blinder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blind. • blinder V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blind. • blinder V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blind. |
| BLINDERE | • blindere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blind. • blindere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blind. • blindere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blind. |
| BLINDEREM | • blinderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blind. • blinderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blind. |
| BLINDEREN | • blinderen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blind. • blinderen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blind. • blinderen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blind. |
| BLINDERER | • blinderer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blind. • blinderer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blind. • blinderer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blind. |
| BLINDERES | • blinderes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blind. • blinderes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blind. • blinderes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs blind. |
| BLINDES | • blindes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blind. • blindes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blind. • blindes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs blind. |
| BLINDESTE | • blindeste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blind. • blindeste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blind. • blindeste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blind. |
| ERBLINDE | • erblinde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erblinden. • erblinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erblinden. • erblinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erblinden. |
| ERBLINDEN | • erblinden V. Das Augenlicht verlieren; blind werden. • erblinden V. Übertragen: matt/glanzlos/undurchsichtig werden. |
| ERBLINDET | • erblindet Partz. Partizip Perfekt des Verbs erblinden. • erblindet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erblinden. • erblindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erblinden. |