| BLIEBE | • bliebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. • bliebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. |
| BLIEBEN | • blieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. • blieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. • blieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. |
| BLIEBET | • bliebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. |
| BLIEBEST | • bliebest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. |
| DABLIEBE | • dabliebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dableiben. • dabliebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dableiben. |
| ZUBLIEBE | • zubliebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubleiben. |
| AUFBLIEBE | • aufbliebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbleiben. • aufbliebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbleiben. |
| AUSBLIEBE | • ausbliebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbleiben. • ausbliebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbleiben. |
| DABLIEBEN | • dablieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dableiben. • dablieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dableiben. • dablieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dableiben. |
| DABLIEBET | • dabliebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dableiben. |
| GEBLIEBEN | • geblieben Partz. Partizip Perfekt des Verbs bleiben. |
| VERBLIEBE | • verbliebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbleiben. • verbliebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbleiben. |
| WEGBLIEBE | • wegbliebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbleiben. • wegbliebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbleiben. |
| ZUBLIEBEN | • zublieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubleiben. • zublieben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubleiben. |
| ZUBLIEBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |