| BITTEN | • bitten V. Jemanden in höflicher Form nach etwas fragen, sich in höflicher Form an jemanden wenden, jemanden um… • bitten V. Jemanden in höflicher Form zu etwas einladen. • Bitten V. Nominativ Plural des Substantivs Bitte. |
| BITTEND | • bittend Partz. Partizip Präsens des Verbs bitten. |
| BITTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABBITTEN | • abbitten V. Transitiv, jemandem etwas abbitten: jemanden für etwas um Verzeihung bitten. • Abbitten V. Nominativ Plural des Substantivs Abbitte. • Abbitten V. Genitiv Plural des Substantivs Abbitte. |
| BITTENDE | • bittende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bittend. • bittende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bittend. • bittende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bittend. |
| ERBITTEN | • erbitten V. Transitiv: jemanden um etwas dringend bitten, dringend um etwas nachsuchen. |
| ABBITTEND | • abbittend Partz. Partizip Präsens des Verbs abbitten. |
| ABBITTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBITTEN | • ausbitten V. Sich ausbitten (reflexiv): jemandem um etwas bitten. • ausbitten V. Sich ausbitten (reflexiv): etwas nachdrücklich fordern. |
| BITTENDEM | • bittendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bittend. • bittendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bittend. |
| BITTENDEN | • bittenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bittend. • bittenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bittend. • bittenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bittend. |
| BITTENDER | • bittender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bittend. • bittender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bittend. • bittender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bittend. |
| BITTENDES | • bittendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bittend. • bittendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bittend. • bittendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bittend. |
| ERBITTEND | • erbittend Partz. Partizip Präsens des Verbs erbitten. |
| ERBITTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜRBITTEN | • fürbitten V. Für jemand anderen ein Gebet sprechen; Fürbitte leisten. • Fürbitten V. Nominativ Plural des Substantivs Fürbitte. • Fürbitten V. Genitiv Plural des Substantivs Fürbitte. |
| HERBITTEN | • herbitten V. Transitiv: jemanden in höflicher Form ersuchen, an einen bestimmten Ort zu kommen (in Richtung zum Sprecher her). |
| VERBITTEN | • verbitten V. Ursprünglich: (für jemanden) höflich um etwas bitten. • verbitten V. Transitiv veraltet: für jemanden bitten. • verbitten V. Veraltet: verbieten. |