| BESINN | • besinn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besinnen. |
| BESINNE | • besinne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besinnen. • besinne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besinne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| BESINNT | • besinnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besinnen. • besinnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besinnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| BESINNEN | • besinnen V. Klar werden, nachdenken. • besinnen V. Sich auf etwas besinnen: etwas in die Erinnerung zurückrufen, sich einer Sache bewusst werden. |
| BESINNET | • besinnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besinnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| BESINNST | • besinnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besinnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| UMBESINN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESINNEND | • besinnend Partz. Partizip Präsens des Verbs besinnen. |
| BESINNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESINNEST | • besinnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besinnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| BESINNUNG | • Besinnung S. Zustand geistiger Präsenz. • Besinnung S. Ruhige Überlegung, ruhiges Nachdenken. • Besinnung S. Handlung des Sich-Besinnens. |
| UMBESINNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBESINNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |