| BELLEN | • bellen V. Die für Hunde typischen stimmhaften Töne von sich geben. • bellen V. Metaphorisch, absprechend: kurze, wütige Befehle ausstoßen.
 • bellen V. Umgangssprachlich: laut husten.
 | 
| BELLEND | • bellend Partz. Partizip Präsens des Verbs bellen. | 
| BELLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANBELLEN | • anbellen V. Besonders von Hunden sowie ferner von Füchsen, Hyänen, Kojoten, Schakalen, Wölfen, Seehunden, Seelöwen… • anbellen V. Übertragen salopp: jemanden mit lauter Stimme ansprechen; jemanden barsch, heftig anfahren, jemanden…
 • anbellen V. Namibia: mit jemandem telefonisch in Verbindung treten.
 | 
| BELLENDE | • bellende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend. • bellende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend.
 • bellende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend.
 | 
| LIBELLEN | • Libellen V. Nominativ Plural des Substantivs Libelle. • Libellen V. Genitiv Plural des Substantivs Libelle.
 • Libellen V. Dativ Plural des Substantivs Libelle.
 | 
| REBELLEN | • Rebellen V. Genitiv Singular des Substantivs Rebell. • Rebellen V. Dativ Singular des Substantivs Rebell.
 • Rebellen V. Akkusativ Singular des Substantivs Rebell.
 | 
| TABELLEN | • Tabellen V. Nominativ Plural des Substantivs Tabelle. • Tabellen V. Genitiv Plural des Substantivs Tabelle.
 • Tabellen V. Dativ Plural des Substantivs Tabelle.
 | 
| ANBELLEND | • anbellend Partz. Partizip Präsens des Verbs anbellen. | 
| ANBELLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BELLENDEM | • bellendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend. • bellendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend.
 | 
| BELLENDEN | • bellenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend. • bellenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend.
 • bellenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend.
 | 
| BELLENDER | • bellender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend. • bellender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend.
 • bellender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend.
 | 
| BELLENDES | • bellendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend. • bellendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend.
 • bellendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bellend.
 | 
| ISABELLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STABELLEN | • Stabellen V. Nominativ Plural des Substantivs Stabelle. • Stabellen V. Genitiv Plural des Substantivs Stabelle.
 • Stabellen V. Dativ Plural des Substantivs Stabelle.
 | 
| VERBELLEN | • verbellen V. Als Hund: durch Lautgeben (Bellen) auf ein Lebewesen aufmerksam machen. |