| BELAUF | • belauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belaufen. |
| BELAUFE | • belaufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belaufen. • belaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belaufen. • belaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belaufen. |
| BELAUFEN | • belaufen Adj. Umgangssprachlich: von Menschen zu Fuß genutzt. • belaufen V. Mit dem Hilfsverb haben: eine Gegend zu Fuß begehen, zum Beispiel um sie zu erkunden, etwas zu suchen oder abzugeben. • belaufen V. Mit dem Hilfsverb haben, reflexiv: insgesamt eine gewisse Summe ergeben. |
| BELAUFEND | • belaufend Partz. Partizip Präsens des Verbs belaufen. |
| BELAUFENE | • belaufene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belaufen. • belaufene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belaufen. • belaufene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belaufen. |
| BELAUFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELAUFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELAUFEST | • belaufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belaufen. |
| BELAUFET | • belaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belaufen. |
| BELAUFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELAUFNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELAUFNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELAUFNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELAUFNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELAUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELAUFT | • belauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belaufen. • belauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belaufen. |
| PROBELAUF | • Probelauf S. Test, der die Funktionsfähigkeit überprüfen soll. • Probelauf S. Erster Lauf eines Athleten auf einer Rennstrecke. • Probelauf S. Lauf eines Athleten zur Überprüfung seiner Leistungsfähigkeit. |