| ABBLENDEN | • abblenden V. Intransitiv: die optische Blende an der Kamera schließen. • abblenden V. Transitiv: die Lichtintensität drosseln oder deutlich zurückfahren (beim Autofahren oder auf der Bühne). |
| ABBLENDET | • abblendet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblenden. • abblendet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblenden. • abblendet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblenden. |
| AUFBLENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBLENDE | • ausblende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausblenden. • ausblende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausblenden. • ausblende V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausblenden. |
| BLENDENDE | • blendende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blendend. • blendende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blendend. • blendende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blendend. |
| BLENDERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLENDETEN | • blendeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blenden. • blendeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blenden. • blendeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blenden. |
| BLENDETET | • blendetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blenden. • blendetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blenden. |
| EINBLENDE | • einblende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einblenden. • einblende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einblenden. • einblende V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einblenden. |
| GEBLENDET | • geblendet Partz. Partizip Perfekt des Verbs blenden. |
| TONBLENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBLENDE | • verblende V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verblenden. • verblende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verblenden. • verblende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verblenden. |