| ABBLASEND | • abblasend Partz. Partizip Präsens des Verbs abblasen. |
| ABBLASENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBLASEND | • anblasend Partz. Partizip Präsens des Verbs anblasen. |
| ANBLASENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBLASEN | • aufblasen V. Transitiv: einen Gegenstand durch Hineinblasen von Luft vergrößern. • aufblasen V. Reflexiv, umgangssprachlich, abwertend: sich wichtigtun. |
| AUSBLASEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLASENDEM | • blasendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blasend. • blasendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blasend. |
| BLASENDEN | • blasenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blasend. • blasenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blasend. • blasenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blasend. |
| BLASENDER | • blasender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blasend. • blasender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blasend. • blasender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blasend. |
| BLASENDES | • blasendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blasend. • blasendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blasend. • blasendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs blasend. |
| EINBLASEN | • einblasen V. Luft oder ein Gas mittels Luftpumpe, Blasebalg oder Ähnlichem in etwas hineinblasen. • einblasen V. Etwas (beispielsweise Dämmstoffe oder Kabel) mittels Druckluft in einen Hohlraum hineinbefördern. • einblasen V. ‚jemandem etwas einblasen‘: regional umgangssprachlich: jemandem etwas ins Ohr flüstern. |
| GEBLASENE | • geblasene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblasen. • geblasene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblasen. • geblasene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblasen. |
| UMBLASEND | • umblasend Partz. Partizip Präsens des Verbs umblasen. • umblasend Partz. Partizip Präsens des Verbs umblasen. |
| UMBLASENE | • umblasene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umblasen. • umblasene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umblasen. • umblasene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umblasen. |
| UMBLASENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBLASEN | • verblasen V. Jägersprache: durch ein Signal (Blasen in ein Horn) eine Nachricht übermitteln. • verblasen V. Reflexiv: beim Spielen eines Blasinstrumentes falsche Töne spielen/blasen. |
| VORBLASEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGBLASEN | • wegblasen V. Etwas durch Blasen wegbewegen. |