| AUSBORGT | • ausborgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausborgen. • ausborgt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausborgen. |
| AUSBORGTE | • ausborgte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausborgen. • ausborgte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausborgen. • ausborgte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausborgen. |
| BORGT | • borgt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs borgen. • borgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs borgen. • borgt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs borgen. |
| BORGTE | • borgte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs borgen. • borgte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs borgen. • borgte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs borgen. |
| BORGTEN | • borgten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs borgen. • borgten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs borgen. • borgten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs borgen. |
| BORGTEST | • borgtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs borgen. • borgtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs borgen. |
| BORGTET | • borgtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs borgen. • borgtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs borgen. |
| GEBORGT | • geborgt Partz. Partizip Perfekt des Verbs borgen. |
| GEBORGTE | • geborgte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgt. • geborgte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgt. • geborgte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgt. |
| GEBORGTEM | • geborgtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgt. • geborgtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgt. |
| GEBORGTEN | • geborgten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgt. • geborgten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgt. • geborgten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgt. |
| GEBORGTER | • geborgter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgt. • geborgter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgt. • geborgter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgt. |
| GEBORGTES | • geborgtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgt. • geborgtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgt. • geborgtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geborgt. |
| VERBORGT | • verborgt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verborgen. • verborgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verborgen. • verborgt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verborgen. |
| VERBORGTE | • verborgte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verborgt. • verborgte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verborgt. • verborgte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verborgt. |