| BORGE | • borge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs borgen. • borge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs borgen. • borge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs borgen. |
| BORGEN | • borgen V. Leihen, verleihen, etwas gegen Versprechen hergeben, jemandem vorübergehend etwas geben. • borgen V. Leihen, sich etwas gegen Versprechen hergeben lassen, von jemandem vorübergehend etwas nehmen. • Borgen V. Dativ Plural des Substantivs Borg. |
| BORGES | • Borges V. Genitiv Singular des Substantivs Borg. |
| BORGET | • borget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs borgen. |
| BORGEND | • borgend Partz. Partizip Präsens des Verbs borgen. |
| BORGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BORGEST | • borgest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs borgen. |
| AUSBORGE | • ausborge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausborgen. • ausborge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausborgen. • ausborge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausborgen. |
| BORGENDE | • borgende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs borgend. • borgende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs borgend. • borgende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs borgend. |
| GEBORGEN | • geborgen Adj. Gut aufgehoben, sicher, beschützt. • geborgen Partz. Partizip Perfekt des Verbs bergen. |
| VERBORGE | • verborge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verborgen. • verborge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verborgen. • verborge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verborgen. |
| AUSBORGEN | • ausborgen V. Etwas freiwillig in den Besitz einer anderen Person geben, allerdings das Eigentum behalten. • ausborgen V. Etwas zeitweilig aus dem Besitz einer anderen Person bekommen, die das Eigentum behält. |
| AUSBORGET | • ausborget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausborgen. |
| BORGENDEM | • borgendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs borgend. • borgendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs borgend. |
| BORGENDEN | • borgenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs borgend. • borgenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs borgend. • borgenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs borgend. |
| BORGENDER | • borgender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs borgend. • borgender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs borgend. • borgender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs borgend. |
| BORGENDES | • borgendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs borgend. • borgendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs borgend. • borgendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs borgend. |
| GEBORGENE | • geborgene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgen. • geborgene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgen. • geborgene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgen. |
| VERBORGEN | • verborgen Adj. Aufgrund der versteckten, abgelegenen Lage schwer zu erreichen oder zu finden. • verborgen V. Transitiv: etwas jemandem zeitweise überlassen. • verborgen Partz. Partizip Perfekt des Verbs verbergen. |
| VERBORGET | • verborget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verborgen. |