| BLAGE | • Blage S. Umgangssprachlich, nordwestdeutsch, abwertend: nerviges, ungezogenes Kind. |
| ABLAGE | • Ablage S. Ein offenes Behältnis (oder auch dafür bestimmter Ort), das dazu dient, Dinge (meist: Papier) hineinzulegen. • Ablage S. Die Art und Weise, wie etwas abgelegt wurde. |
| BLAGEN | • Blagen V. Nominativ Plural des Substantivs Blage. • Blagen V. Genitiv Plural des Substantivs Blage. • Blagen V. Dativ Plural des Substantivs Blage. |
| BLAGES | • Blages V. Genitiv Singular des Substantivs Blag. |
| ABLAGEN | • Ablagen V. Nominativ Plural des Substantivs Ablage. • Ablagen V. Genitiv Plural des Substantivs Ablage. • Ablagen V. Dativ Plural des Substantivs Ablage. |
| ABLAGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBLAGEN | • oblagen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblagen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblagen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |
| ABLAGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLAGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLAGERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIABLAGE | • Eiablage S. Zoologie: Handlung/Vorgang des Ablegens von Eiern durch ein weibliches Tier. |
| ABLAGERND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLAGERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLAGERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLAGERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIABLAGEN | • Eiablagen V. Nominativ Plural des Substantivs Eiablage. • Eiablagen V. Genitiv Plural des Substantivs Eiablage. • Eiablagen V. Dativ Plural des Substantivs Eiablage. |
| HUTABLAGE | • Hutablage S. Oberhalb der Kleidung gelegener Bereich einer Garderobe zum Ablegen von Hüten. • Hutablage S. Waagerechtes Bauteil zwischen Heckscheibe und Rücksitzlehne in einem Fahrzeug. |