| ÜBERWEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWEGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWEIS | • überweis V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überweisen. |
| ÜBERWEIT | • überweit Adj. In seinen Abmessungen größer/breiter/länger (weiter), als es einer normalen, gewöhnlichen Version entspricht. |
| ÜBERWELT | • Überwelt S. Philosophie, Religion, Esoterik: eine transzendentale Welt jenseits der bekannten, irdischen Welt. |
| ÜBERWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBERWERT | • Leberwert S. Meist Plural: aus einer Blutprobe gewonnener Wert, der Leberschäden anzeigen soll. |
| OBERWEITE | • Oberweite S. Brustumfang, vor allem bei Frauen. |
| ÜBERWEGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWEGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWEISE | • überweise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überweisen. • überweise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überweisen. • überweise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überweisen. |
| ÜBERWEISS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWEIST | • überweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs überweisen. • überweist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs überweisen. • überweist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs überweisen. |
| ÜBERWEITE | • überweite V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überweit. • überweite V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überweit. • überweite V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überweit. |
| ÜBERWERFE | • überwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überwerfen. • überwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überwerfen. • überwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwerfen. |
| ÜBERWERFT | • überwerft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwerfen. • überwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überwerfen. • überwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwerfen. |
| ÜBERWESEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |