| OBERES | • oberes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ober-. • oberes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ober-. • oberes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ober-. |
| ÜBERESS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DERBERES | • derberes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. • derberes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. • derberes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs derb. |
| GELBERES | • gelberes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gelb. • gelberes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gelb. • gelberes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs gelb. |
| GRÖBERES | • gröberes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grob. • gröberes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grob. • gröberes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs grob. |
| HERBERES | • herberes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs herb. • herberes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs herb. • herberes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs herb. |
| LIEBERES | • lieberes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. • lieberes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. • lieberes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. |
| MÜRBERES | • mürberes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mürbe. • mürberes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mürbe. • mürberes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs mürbe. |
| SAUBERES | • sauberes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauber. • sauberes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauber. • sauberes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs sauber. |
| TAUBERES | • tauberes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taub. • tauberes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taub. • tauberes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs taub. |
| TRÜBERES | • trüberes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs trübe. • trüberes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs trübe. • trüberes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs trübe. |
| TUMBERES | • tumberes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs tumb. • tumberes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs tumb. • tumberes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs tumb. |
| ÜBERESSE | • überesse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überessen. • überesse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überessen. • überesse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überessen. |
| ÜBERESST | • überesst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überessen. • überesst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überessen. • überesst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überessen. |
| EBERESCHE | • Eberesche S. Botanik: kleiner Laubbaum mit gefiederten Blättern und leuchtend orangeroten Früchten (Sorbus aucuparia). |
| GEALBERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAKABERES | • makaberes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs makaber. • makaberes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs makaber. • makaberes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs makaber. |
| STRÜBERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERESSEN | • überessen V. Reflexiv: eine unverträglich große Menge essen. • überessen V. Reflexiv, transitiv: etwas zu oft essen oder zu viel von etwas essen, so dass es einem gar nicht mehr… |
| ÜBERESSET | • überesset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überessen. • überesset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überessen. • überesset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überessen. |