| BEGEBENES | • begebenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. • begebenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. • begebenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. |
| BEHOBENES | • behobenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. • behobenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. • behobenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. |
| EBENES | • ebenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eben. • ebenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eben. • ebenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs eben. |
| EIBENES | • eibenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. • eibenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. • eibenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. |
| ERGEBENES | • ergebenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. • ergebenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. • ergebenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. |
| ERHABENES | • erhabenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. • erhabenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. • erhabenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. |
| ERHOBENES | • erhobenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhoben. • erhobenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhoben. • erhobenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erhoben. |
| GEGEBENES | • gegebenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. |
| GEHOBENES | • gehobenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. • gehobenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. • gehobenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. |
| GEWOBENES | • gewobenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. • gewobenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. • gewobenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. |
| NOTABENES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMGEBENES | • umgebenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umgeben. • umgebenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umgeben. • umgebenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs umgeben. |
| UMWOBENES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNEBENES | • unebenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneben. • unebenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneben. • unebenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs uneben. |