| BEDACH | • bedach V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedachen. | 
| BEDACHE | • bedache V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedachen. • bedache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedachen.
 • bedache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedachen.
 | 
| BEDACHT | • bedacht Partz. *Partizip Perfekt des Verbs bedachen. • bedacht Partz. *Partizip Perfekt des Verbs bedenken.
 • bedacht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedachen.
 | 
| BEDACHEN | • bedachen V. Mit einem Dach versehen, veraltet und dichterisch auch im Sinne von: bedecken. | 
| BEDACHET | • bedachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedachen. | 
| BEDACHST | • bedachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedachen. | 
| BEDACHTE | • bedachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedacht. • bedachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedacht.
 • bedachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedacht.
 | 
| BEDACHTS | • Bedachts V. Genitiv Singular des Substantivs Bedacht. | 
| BEDACHEND | • bedachend Partz. Partizip Präsens des Verbs bedachen. | 
| BEDACHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEDACHEST | • bedachest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedachen. | 
| BEDACHTEM | • bedachtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht. • bedachtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht.
 | 
| BEDACHTEN | • bedachten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedacht. • bedachten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedacht.
 • bedachten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedacht.
 | 
| BEDACHTER | • bedachter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht. • bedachter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht.
 • bedachter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht.
 | 
| BEDACHTES | • bedachtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht. • bedachtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht.
 • bedachtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht.
 | 
| BEDACHTET | • bedachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedenken. | 
| BEDACHUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNBEDACHT | • unbedacht Adj. Ohne vorheriges Nachdenken, nicht überdacht. |