| BEBEN | • beben V. Intransitiv: stark erzittern. • Beben S. Erdbeben: Erschütterungen des Bodens. |
| BEBEND | • bebend Partz. Partizip Präsens des Verbs beben. |
| BEBENDE | • bebende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. • bebende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. • bebende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. |
| BEBENDEM | • bebendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. • bebendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. |
| BEBENDEN | • bebenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. • bebenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. • bebenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. |
| BEBENDER | • bebender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. • bebender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. • bebender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. |
| BEBENDES | • bebendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. • bebendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. • bebendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. |
| BEBENS | • Bebens V. Genitiv Singular des Substantivs Beben. |
| ERBEBEN | • erbeben V. Durch die Bewegung der Erde in Bewegung versetzt werden, auch über die Erde selbst: sich bewegen. • erbeben V. So von einem Gefühl übermannt werden, dass der Körper leicht zittert. |
| ERBEBEND | • erbebend Partz. Partizip Präsens des Verbs erbeben. |
| ERBEBENDE | • erbebende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbebend. • erbebende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbebend. • erbebende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbebend. |
| ERBEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDBEBEN | • Erdbeben S. Erschütterungen des Erdbodens. |
| ERDBEBENS | • Erdbebens V. Genitiv Singular des Substantivs Erdbeben. |
| KUBEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHBEBEN | • Nachbeben S. Ein in der Regel schwächeres Erdbeben, das auf ein großes Erdbeben (Hauptbeben) folgt. |
| SEEBEBEN | • Seebeben S. Erdbeben auf dem Meeresboden. |
| SEEBEBENS | • Seebebens V. Genitiv Singular des Substantivs Seebeben. |
| WUTBEBEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIBEBEN | • Zibeben V. Nominativ Plural des Substantivs Zibebe. • Zibeben V. Genitiv Plural des Substantivs Zibebe. • Zibeben V. Dativ Plural des Substantivs Zibebe. |