| EBBTET | • ebbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ebben. • ebbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ebben. |
| BOBBTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JOBBTET | • jobbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jobben. • jobbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs jobben. |
| LOBBTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOBBTET | • mobbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mobben. • mobbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mobben. |
| ROBBTET | • robbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs robben. • robbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs robben. |
| ABEBBTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CLUBBTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRUBBTET | • grubbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grubben. • grubbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grubben. |
| KRABBTET | • krabbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krabben. • krabbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krabben. |
| SCHUBBTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VEREBBTET | • verebbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verebben. • verebbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verebben. |