| AUSBEULEN | • ausbeulen V. Auch reflexiv: sich nach außen ausdehnen; eine Erhebung (Beule) machen; eine Beule bekommen. • ausbeulen V. Eine Delle in etwas entfernen, indem das Material nach oben/außen gedrückt wird. |
| AUSBEULET | • ausbeulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbeulen. |
| BEULENDEM | • beulendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beulend. • beulendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beulend. |
| BEULENDEN | • beulenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beulend. • beulenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beulend. • beulenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beulend. |
| BEULENDER | • beulender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beulend. • beulender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beulend. • beulender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beulend. |
| BEULENDES | • beulendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beulend. • beulendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beulend. • beulendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beulend. |
| EINBEULEN | • einbeulen V. Eine Delle (Beule) in etwas machen. |
| EINBEULET | • einbeulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeulen. |
| PESTBEULE | • Pestbeule S. Durch die Pest hervorgerufene, eiternde Schwellung des Hautgewebes. • Pestbeule S. Abwertend: etwas oder jemand, gegen das/den man eine tiefe Abneigung empfindet. |
| VERBEULEN | • verbeulen V. Eine meist metallische Oberfläche durch Vertiefungen beschädigen. |
| VERBEULET | • verbeulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbeulen. |
| ZERBEULEN | • zerbeulen V. Bis zu Unbenutzbarkeit oder Wertverlust durch das Zufügen von Dellen beschädigen. |
| ZERBEULET | • zerbeulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerbeulen. |