| ANGEBERIN | • Angeberin S. Weibliche Person, die ihre eigenen Leistungen freiwillig und unaufgefordert in den Vordergrund stellt. |
| BERINGEND | • beringend Partz. Partizip Präsens des Verbs beringen. |
| BERINGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERINGEST | • beringest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beringen. |
| BERINGTEM | • beringtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. • beringtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. |
| BERINGTEN | • beringten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. • beringten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. • beringten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. |
| BERINGTER | • beringter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. • beringter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. • beringter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. |
| BERINGTES | • beringtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. • beringtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. • beringtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. |
| BERINGTET | • beringtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beringen. • beringtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beringen. |
| BERINGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÜBERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INHABERIN | • Inhaberin S. Umgangssprachlich, unjuristischer Sprachgebrauch: weibliche Person, die eine bestimmte Sache besitzt. • Inhaberin S. Trägerin eines bestimmten Titels. • Inhaberin S. Deutschland, Privatrecht: diejenige, der ein Recht oder eine Forderung zusteht. |
| OBERINNEN | • Oberinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Oberin. • Oberinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Oberin. • Oberinnen V. Dativ Plural des Substantivs Oberin. |
| STREBERIN | • Streberin S. Umgangssprachlich, abwertend: weibliche Person, die mit Fleiß, Zielstrebigkeit, und Ehrgeiz auf die… |
| TREIBERIN | • Treiberin S. Weibliche Person, die Tiere in eine Richtung drängt, leitet. • Treiberin S. Jagd: weibliche Person, die bei einer Jagd Wildtiere zum Schützen drängt. • Treiberin S. Abwertend: Antreiberin. |
| URHEBERIN | • Urheberin S. Gesellschaft, Firma oder weibliche Person, die etwas verursacht, veranlasst oder schafft. |