| BEGEBENER | • begebener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. • begebener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. • begebener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. |
| BEHOBENER | • behobener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. • behobener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. • behobener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. |
| EBENERDIG | • ebenerdig Adj. Ohne Stufen oder Rampen zu erreichen, auf dem gleichen Niveau wie die Umgebung. |
| ERGEBENER | • ergebener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergeben. • ergebener V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergeben. • ergebener V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergeben. |
| ERHABENER | • erhabener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhaben. • erhabener V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhaben. • erhabener V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhaben. |
| ERHOBENER | • erhobener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhoben. • erhobener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhoben. • erhobener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhoben. |
| GEGEBENER | • gegebener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. |
| GEHOBENER | • gehobener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. • gehobener V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. • gehobener V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. |
| GEWOBENER | • gewobener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. • gewobener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. • gewobener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. |
| SIEBENERN | • Siebenern V. Dativ Plural des Substantivs Siebener. |
| SIEBENERS | • Siebeners V. Genitiv Singular des Substantivs Siebener. |
| UMGEBENER | • umgebener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umgeben. • umgebener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umgeben. • umgebener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umgeben. |
| UMWOBENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNEBENERE | • unebenere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. • unebenere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. • unebenere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. |