| BEGEBENEN | • begebenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. • begebenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. • begebenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. |
| BEHOBENEN | • behobenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. • behobenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. • behobenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. |
| BENENNEND | • benennend Partz. Partizip Präsens des Verbs benennen. |
| BENENNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENENNEST | • benennest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benennen. |
| BENENNTEN | • benennten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benennen. • benennten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benennen. |
| BENENNTET | • benenntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benennen. |
| BENENNUNG | • Benennung S. Linguistik: Wort, sprachlicher Ausdruck für etwas Gemeintes. • Benennung S. Das Benennen, die öffentliche Nennung. |
| CHILBENEN | • Chilbenen V. Nominativ Plural des Substantivs Chilbi. • Chilbenen V. Genitiv Plural des Substantivs Chilbi. • Chilbenen V. Dativ Plural des Substantivs Chilbi. |
| ERGEBENEN | • ergebenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. • ergebenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. • ergebenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. |
| ERHABENEN | • erhabenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. • erhabenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. • erhabenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. |
| ERHOBENEN | • erhobenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhoben. • erhobenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhoben. • erhobenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhoben. |
| GEGEBENEN | • gegebenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. |
| GEHOBENEN | • gehobenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. • gehobenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. • gehobenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehoben. |
| GEWOBENEN | • gewobenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. • gewobenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. • gewobenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewoben. |
| NOTABENEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBENENNE | • umbenenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbenennen. • umbenenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbenennen. • umbenenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbenennen. |
| UMBENENNT | • umbenennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbenennen. • umbenennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbenennen. |
| UMGEBENEN | • umgebenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umgeben. • umgebenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umgeben. • umgebenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umgeben. |
| UMWOBENEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |