| ABBRUCHE | • Abbruche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Abbruch. |
| ABBRUCHS | • Abbruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Abbruch. |
| ANBRUCHE | • Anbruche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Anbruch. |
| ANBRUCHS | • Anbruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Anbruch. |
| ARMBRUCH | • Armbruch S. Medizin: Bruch, also schwerwiegende Verletzung eines Armknochens. |
| AUFBRUCH | • Aufbruch S. Beginn eines Vorganges, bei dem sich jemand entfernt. • Aufbruch S. Eine aufgebrochene Stelle. • Aufbruch S. Jägersprache: Eingeweide des erlegten Wildes. |
| AUSBRUCH | • Ausbruch S. Die Handlung und das Ereignis des Ausbrechens, der Flucht aus einer Gefangenschaft oder Vergleichbarem. • Ausbruch S. Krankheit: Beginn einer Krankheit; Starten der Symptome. • Ausbruch S. Krankheit: Beginn der Verbreitung einer Krankheit. |
| BRUCHIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUCHLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHEBRUCH | • Ehebruch S. Das Eingehen gesellschaftlich nicht geduldeter außerehelicher Beziehungen. |
| EIDBRUCH | • Eidbruch S. Brechen eines Eides, Verletzung eines Schwurs. |
| EINBRUCH | • Einbruch S. Das Eindringen in eine Örtlichkeit mit räuberischen Absichten. • Einbruch S. Ohne Plural: plötzlicher Beginn. • Einbruch S. Starker Rückfall. |
| MURBRUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RADBRUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBRUCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBRUCHS | • Umbruchs V. Genitiv Plural des Substantivs Umbruch. |