| ABRIEFEN | • abriefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. • abriefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. • abriefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. |
| ABRIEFET | • abriefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. |
| ABRIEFST | • abriefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. |
| BRIEFEND | • briefend Partz. Partizip Präsens des Verbs briefen. |
| BRIEFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRIEFEST | • briefest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs briefen. |
| BRIEFING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRIEFTEN | • brieften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs briefen. • brieften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs briefen. • brieften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs briefen. |
| BRIEFTET | • brieftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs briefen. • brieftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs briefen. |
| EILBRIEF | • Eilbrief S. Brief, der gegen eine Zusatzgebühr dem Empfänger besonders schnell zugestellt wird. |
| GEBRIEFT | • gebrieft Partz. Partizip Perfekt des Verbs briefen. |
| VERBRIEF | • verbrief V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbriefen. |