| ANBIETEN | • anbieten V. Etwas zum Essen, Trinken oder Genuss vorsetzen, bereitstellen. • anbieten V. Etwas zum Kauf, Tausch, Übernahme oder dergleichen ausstellen, bereitstellen. • anbieten V. Einen Vorschlag machen. |
| ANBIETER | • Anbieter S. Wirtschaft: jemand, der etwas anbietet; jemand, der eine Ware oder Dienstleistung gegen Bezahlung zur… |
| ANBIETET | • anbietet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbieten. |
| AUFBIETE | • aufbiete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbieten. • aufbiete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbieten. • aufbiete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbieten. |
| AUSBIETE | • ausbiete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbieten. • ausbiete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbieten. • ausbiete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbieten. |
| BIETENDE | • bietende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bietend. • bietende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bietend. • bietende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bietend. |
| BIETERIN | • Bieterin S. Weibliche Person, die ein Gebot abgibt; die bietet. |
| DARBIETE | • darbiete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. • darbiete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. • darbiete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. |
| ENTBIETE | • entbiete V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entbieten. • entbiete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbieten. • entbiete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entbieten. |
| ERBIETEN | • erbieten V. Reflexiv; gehoben: sich zur Verfügung stellen, etwas zu tun. |
| ERBIETET | • erbietet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbieten. • erbietet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbieten. • erbietet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbieten. |
| GEBIETEN | • gebieten V. Transitiv, mit Dativ, gehoben: jemandem etwas abnötigen. • gebieten V. Intransitiv, mit über; gehoben: über etwas herrschen. • Gebieten V. Dativ Plural des Substantivs Gebiet. |
| GEBIETER | • Gebieter S. Person, die über jemanden oder etwas herrscht/gebietet. |
| GEBIETES | • Gebietes V. Genitiv Singular des Substantivs Gebiet. |
| GEBIETET | • gebietet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gebieten. • gebietet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gebieten. • gebietet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gebieten. |
| MITBIETE | • mitbiete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbieten. • mitbiete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbieten. • mitbiete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbieten. |
| VERBIETE | • verbiete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbieten. • verbiete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbieten. • verbiete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbieten. |