| ABLÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBLÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLÄGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBLÄGE | • obläge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • obläge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • obläge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |
| OBLÄGT | • oblägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |
| ABLÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLÄGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBLÄGEN | • oblägen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblägen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblägen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |
| OBLÄGET | • obläget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • obläget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |
| OBLÄGST | • oblägst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblägst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |
| ABLÄGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBLÄGEST | • oblägest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obliegen. • oblägest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs obliegen. |