| BINOM | • Binom S. Mathematik: Polynom aus zwei Termen; aus zwei Gliedern bestehende Summe oder Differenz. |
| ALBINO | • Albino S. Lebewesen mit der angeborenen Störung Albinismus. |
| BINOME | • Binome V. Nominativ Plural des Substantivs Binom. • Binome V. Genitiv Plural des Substantivs Binom. • Binome V. Akkusativ Plural des Substantivs Binom. |
| BINOMS | • Binoms V. Genitiv Singular des Substantivs Binom. |
| ALBINOS | • Albinos V. Genitiv Singular des Substantivs Albino. • Albinos V. Nominativ Plural des Substantivs Albino. • Albinos V. Genitiv Plural des Substantivs Albino. |
| BAMBINO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BINOKEL | • Binokel S. Optik, Sehhilfe: bezeichnet eine Brille. • Binokel S. Eine Vorrichtung an optischen Geräten, die das Betrachten des Untersuchungsobjektes mit beiden Augen… • Binokel S. Kartenspiel: ist ein regionales Kartenspiel aus dem württembergischen Raum. |
| BINOMEN | • Binomen V. Dativ Plural des Substantivs Binom. |
| BAMBINOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BINOKELN | • Binokeln V. Dativ Plural des Substantivs Binokel. |
| BINOKELS | • Binokels V. Genitiv Singular des Substantivs Binokel. |
| BINOKULAR | • binokular Adj. Medizin: mit beiden Augen erfolgend. • binokular Adj. Technik: für das gleichzeitige Sehen mit beiden Augen bestimmt. • Binokular S. Optisches Gerät, das für das Sehen mit beiden Augen eingerichtet ist. |
| BINOMISCH | • binomisch Adj. Mathematik: aus zwei Gliedern bestehend. |