| BIESE | • Biese S. Schmaler Nahtbesatz an Kleidungsstücken und Lederwaren. • Biese S. Ein Fluss in Deutschland, Nebenfluss der Elbe und Teilabschnitt des Flusslaufs Milde-Biese-Aland. |
| BIEST | • Biest S. Widerwärtiges Tier. • Biest S. Abwertend: gemeiner, hinterhältiger Mensch, häufig speziell: gemeine Frau. • Biest S. Erstmilch (Kolostrum) des Rinds. |
| BIESEN | • Biesen V. Nominativ Plural des Substantivs Biese. • Biesen V. Genitiv Plural des Substantivs Biese. • Biesen V. Dativ Plural des Substantivs Biese. |
| BIESTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIESTS | • Biests V. Genitiv Singular des Substantivs Biest. |
| BARBIES | • Barbies V. Nominativ Plural des Substantivs Barbie. • Barbies V. Genitiv Plural des Substantivs Barbie. • Barbies V. Dativ Plural des Substantivs Barbie. |
| BIESTER | • biester V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs biestern. • biester V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs biestern. • Biester V. Nominativ Plural des Substantivs Biest. |
| BIESTES | • Biestes V. Genitiv Singular des Substantivs Biest. |
| BIESTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SKABIES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOMBIES | • Zombies V. Genitiv Singular des Substantivs Zombie. • Zombies V. Nominativ Plural des Substantivs Zombie. • Zombies V. Genitiv Plural des Substantivs Zombie. |
| BIESTERN | • biestern V. Hilfsverb sein, norddeutsch: in der Gegend umherirren. • biestern V. Hilfsverb haben, regional: hart arbeiten. • Biestern V. Dativ Plural des Substantivs Biest. |
| BIESTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIESTEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIESTIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIESTIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIESTIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIESTIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |