| ABBEDÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABBEDÄNGE | • abbedänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbedingen. • abbedänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbedingen. |
| ABBEDÄNGT | • abbedängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbedingen. |
| AUSBEDÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDÄCHTE | • bedächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedenken. • bedächte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedenken. |
| BEDÄCHTEN | • bedächten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedenken. • bedächten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedenken. |
| BEDÄCHTET | • bedächtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedenken. |
| BEDÄCHTIG | • bedächtig Adj. Langsam, gemächlich. • bedächtig Adj. Mit Überlegung, mit Bedacht, mit Umsicht. |
| BEDÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDÄNGE | • bedänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. • bedänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEDÄNGEN | • bedängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. • bedängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEDÄNGEST | • bedängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEDÄNGET | • bedänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEDÄNGST | • bedängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. |
| BEDÄNGT | • bedängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. |