| ABEBB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABEBBE | • abebbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abebben. |
| ABEBBEN | • abebben V. Schwächer werden; an Intensität verlieren. |
| ABEBBEND | • abebbend Partz. Partizip Präsens des Verbs abebben. |
| ABEBBENDE | • abebbende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abebbend. • abebbende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abebbend. • abebbende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abebbend. |
| ABEBBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABEBBEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABEBBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABEBBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABEBBT | • abebbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abebben. |
| ABEBBTE | • abebbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abebben. • abebbte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abebben. |
| ABEBBTEN | • abebbten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abebben. • abebbten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abebben. |
| ABEBBTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABEBBTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |