| ABWEICHEN | • abweichen V. Sich von einer Norm oder Regularität unterscheiden. |
| ABWEICHET | • abweichet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. |
| ABWEICHST | • abweichst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. |
| ABWEICHTE | • abweichte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. • abweichte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. • abweichte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. |
| ABWEIDEND | • abweidend Partz. Partizip Präsens des Verbs abweiden. |
| ABWEIDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWEIDEST | • abweidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. • abweidest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. |
| ABWEIDETE | • abweidete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. • abweidete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. • abweidete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. |
| ABWEISEND | • abweisend Partz. Partizip Präsens des Verbs abweisen. |
| ABWEISENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWEISERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWEISERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWEISEST | • abweisest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. |
| ABWEISUNG | • Abweisung S. Nichtannahme oder Nichtstattgabe eines Anliegens oder Antrages. |
| KORBWEIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEBWEITEM | • webweitem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. • webweitem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. |
| WEBWEITEN | • webweiten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. • webweiten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. • webweiten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. |
| WEBWEITER | • webweiter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. • webweiter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. • webweiter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. |
| WEBWEITES | • webweites V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. • webweites V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. • webweites V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. |