| BETONBURG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BURGFRIED | • Burgfried S. Bergfried. |
| BURGHOFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BURGHÖFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BURGRUINE | • Burgruine S. Ruine einer Burg. |
| BURGUNDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BURGUNDER | • Burgunder S. Historisch: Vertreter eines ostgermanischer Volksstammes; dieser wurde im 2. bis 4. Jahrhundert in der… • Burgunder S. Weinbau: Wein aus der Weinbauregion Burgund oder Bourgogne. • Burgunder S. Weinbau: Wein aus Burgunder Rebsorten wie der Graue oder Weiße Burgunder. |
| BURGVOGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BURGVOGTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BURGVÖGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLIEHBURG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRALSBURG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAMBURGER | • hamburger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hamburgern. • hamburger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hamburgern. • Hamburger S. Einwohner der Stadt Hamburg. |
| HAMBURGRE | • hamburgre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hamburgern. • hamburgre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hamburgern. • hamburgre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hamburgern. |
| LIMBURGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARBURGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAMMBURG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRUTZBURG | • Trutzburg S. Auch übertragen: besonders widerstandsfähige Burg. |
| WAGENBURG | • Wagenburg S. Verteidigungsformation, bei der Wagen und Karren kreisförmig angeordnet sind. |
| ZWINGBURG | • Zwingburg S. Historisch: der Herrschaftssicherung dienende Burg, die besonders stark befestigt war. |