| BITZELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BITZELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BITZELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BITZLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BITZLIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BITZLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BITZLIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BITZLIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBITZELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUBITZEN | • Haubitzen V. Nominativ Plural des Substantivs Haubitze. • Haubitzen V. Genitiv Plural des Substantivs Haubitze. • Haubitzen V. Dativ Plural des Substantivs Haubitze. |
| KIEBITZEN | • kiebitzen V. Intransitiv, umgangssprachlich, scherzhaft: [a] sich als Beisteher, zumeist bei einem Brett- oder Kartenspiel… • Kiebitzen V. Dativ Plural des Substantivs Kiebitz. |
| KIEBITZES | • Kiebitzes V. Genitiv Singular des Substantivs Kiebitz. |
| KIEBITZET | • kiebitzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kiebitzen. • kiebitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kiebitzen. |
| KIEBITZTE | • kiebitzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kiebitzen. • kiebitzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kiebitzen. • kiebitzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kiebitzen. |
| STIBITZEN | • stibitzen V. Etwas geschickt oder unbemerkt wegnehmen. |
| STIBITZET | • stibitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stibitzen. |
| STIBITZTE | • stibitzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs stibitzt. • stibitzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs stibitzt. • stibitzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs stibitzt. |