| BELOBENDE | • belobende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belobend. • belobende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belobend. • belobende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belobend. |
| BELOBIGEN | • belobigen V. Jemanden (öffentlich) für seine Leistung auszeichnen (loben). |
| BELOBIGET | • belobiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belobigen. |
| BELOBIGST | • belobigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belobigen. |
| BELOBIGTE | • belobigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belobigt. • belobigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belobigt. • belobigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belobigt. |
| BELOBTEST | • belobtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beloben. • belobtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beloben. |
| BELOGENEM | • belogenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belogen. • belogenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belogen. |
| BELOGENEN | • belogenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belogen. • belogenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belogen. • belogenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belogen. |
| BELOGENER | • belogener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belogen. • belogener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belogen. • belogener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belogen. |
| BELOGENES | • belogenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belogen. • belogenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belogen. • belogenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs belogen. |
| BELOHNEND | • belohnend Partz. Partizip Präsens des Verbs belohnen. |
| BELOHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELOHNEST | • belohnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belohnen. |
| BELOHNTEM | • belohntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belohnt. • belohntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belohnt. |
| BELOHNTEN | • belohnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belohnt. • belohnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belohnt. • belohnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belohnt. |
| BELOHNTER | • belohnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belohnt. • belohnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belohnt. • belohnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belohnt. |
| BELOHNTES | • belohntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belohnt. • belohntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belohnt. • belohntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs belohnt. |
| BELOHNTET | • belohntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belohnen. • belohntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belohnen. |
| BELOHNUNG | • Belohnung S. Anerkennung, Gegenleistung für etwas, das jemand getan oder unterlassen hat. |