| ANBEGINNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBEGINNS | • Anbeginns V. Genitiv Singular des Substantivs Anbeginn. |
| BAUBEGINN | • Baubeginn S. Startzeitpunkt (Tag) für die Bauarbeiten an einem Bauvorhaben. |
| BEGICHTEN | • begichten V. Hüttenwesen, Roheisenerzeugung: einen Hochofen mit Rohstoff (Erz) und Brennmaterial (Koks) beschicken/befüllen. |
| BEGICHTET | • begichtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs begichten. • begichtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begichten. • begichtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begichten. |
| BEGIERDEN | • Begierden V. Nominativ Plural des Substantivs Begierde. • Begierden V. Genitiv Plural des Substantivs Begierde. • Begierden V. Dativ Plural des Substantivs Begierde. |
| BEGIERIGE | • begierige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begierig. • begierige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begierig. • begierige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begierig. |
| BEGIESSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGIESSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGINGEST | • begingest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begehen. |
| BEGINNEND | • beginnend Partz. Partizip Präsens des Verbs beginnen. |
| BEGINNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGINNEST | • beginnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beginnen. |
| HINBEGIBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUBEGINN | • Neubeginn S. Erneuter Beginn einer Sache, die beendet oder unterbrochen wurde. |
| URBEGINNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URBEGINNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |