| AUFBÖGEST | • aufbögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbiegen. |
| AUSBÖGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIBÖGEST | • beibögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. |
| DURCHBÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBÖGEST | • einbögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbiegen. |
| ELLBÖGELE | • ellbögele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ellbögeln. • ellbögele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ellbögeln. |
| ELLBÖGELN | • ellbögeln V. Mit den Ellbogen (mehrfach) stoßen, um sich drängend nach vorn/vor Andere zu schieben. • ellbögeln V. Übertragen: sich ohne Rücksichtnahme durchsetzen. |
| ELLBÖGELT | • ellbögelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ellbögeln. • ellbögelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ellbögeln. • ellbögelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ellbögeln. |
| GRADBÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRADEBÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GURTBÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBÖGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JOCHBÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHRBÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDBÖGEN | • Rundbögen V. Nominativ Plural des Substantivs Rundbogen. • Rundbögen V. Genitiv Plural des Substantivs Rundbogen. • Rundbögen V. Dativ Plural des Substantivs Rundbogen. |
| TESTBÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBÖGEST | • verbögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. |