| ABUNDANT | • abundant Adj. Reichlich (vorhanden), überfließend. |
| ABUNDANZ | • Abundanz S. Allgemein: große Häufigkeit, hohe Dichte oder Fülle des Vorkommens. • Abundanz S. Informationstheorie: Merkmals- oder Zeichenüberfluss in einer Information. • Abundanz S. Biologie: hohe Bevölkerungsdichte einer Art. |
| AUSBUNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBUNDS | • Ausbunds V. Genitiv Singular des Substantivs Ausbund. |
| BUNDHOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUNDSTEG | • Bundsteg S. Druckereiwesen: der nach innen, nach der Bindung ausgerichtete freie Bereich einer Buchseite. |
| DREIBUND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBUNDEN | • gebunden Partz. Partizip Perfekt des Verbs binden. • -gebunden Suff. Nachgestelltes Wortbildungselement, das Adjektive von Substantiven ableitet, mit der Bedeutung, dass… |
| GEBUNDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBUNDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNIEBUND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MORIBUND | • moribund Adj. Im Sterben liegend; dem Tode nahe. |
| UMBUNDEN | • umbunden Partz. Partizip Perfekt des Verbs umbinden. |
| UMBUNDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VAGABUND | • Vagabund S. Ein ohne Obdach allein umherziehender Mensch. • Vagabund S. Metaphorisch: allein wanderndes Tier oder Himmelskörper. |
| VERBUNDE | • Verbunde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Verbund. • Verbunde V. Nominativ Plural des Substantivs Verbund. • Verbunde V. Genitiv Plural des Substantivs Verbund. |
| VERBUNDS | • Verbunds V. Genitiv Singular des Substantivs Verbund. |
| WELTBUND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERKBUND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWEIBUND | • Zweibund S. 1879 geschlossener Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn. |