| BEERBTER | • beerbter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beerbt. • beerbter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beerbt. • beerbter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beerbt. |
| BEGABTER | • begabter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begabt. • begabter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begabt. • begabter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begabt. |
| BELEBTER | • belebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belebt. • belebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belebt. • belebter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belebt. |
| BELOBTER | • belobter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belobt. • belobter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belobt. • belobter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belobt. |
| ERBEBTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERERBTER | • ererbter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. • ererbter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. • ererbter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ererbt. |
| ERLABTER | • erlabter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlabt. • erlabter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlabt. • erlabter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlabt. |
| ERLEBTER | • erlebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. • erlebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. • erlebter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. |
| GEERBTER | • geerbter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geerbt. • geerbter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geerbt. • geerbter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geerbt. |
| GEHABTER | • gehabter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. |
| GELABTER | • gelabter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelabt. • gelabter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelabt. • gelabter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelabt. |
| GELEBTER | • gelebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelebt. • gelebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelebt. • gelebter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelebt. |
| GELOBTER | • gelobter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelobt. • gelobter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelobt. • gelobter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelobt. |
| GETOBTER | • getobter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getobt. • getobter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getobt. • getobter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getobt. |
| GEÜBTERE | • geübtere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geübt. • geübtere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geübt. • geübtere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geübt. |
| GEWEBTER | • gewebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewebt. • gewebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewebt. • gewebter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewebt. |
| VERÜBTER | • verübter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verübt. • verübter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verübt. • verübter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verübt. |