| BEGEBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHOBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EBNENDEM | • ebnendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebnend. • ebnendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebnend. |
| EBNENDEN | • ebnenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebnend. • ebnenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebnend. • ebnenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebnend. |
| EBNENDER | • ebnender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebnend. • ebnender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebnend. • ebnender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebnend. |
| EBNENDES | • ebnendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebnend. • ebnendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebnend. • ebnendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ebnend. |
| EINEBNEN | • einebnen V. Erhebungen des Erdbodens abtragen; eine Oberfläche gleicher Höhe schaffen. • einebnen V. Übertragen: Unterschiede verkleinern/tilgen. |
| ERGEBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHABNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHOBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGEBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHOBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWOBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMGEBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWOBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |