| ABLÄSEST | • abläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablesen. |
| ABLÄSSEN | • Ablässen V. Dativ Plural des Substantivs Ablass. |
| AUFBLÄST | • aufbläst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblasen. • aufbläst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblasen. |
| AUSBLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄSCHEN | • Bläschen S. Kleine Blase. |
| BLÄSERIN | • Bläserin S. Musik: weibliche Person, die ein Blasinstrument spielt. |
| BLÄSSERE | • blässere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass. • blässere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass. • blässere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass. |
| EINBLÄST | • einbläst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einblasen. • einbläst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einblasen. |
| GEBLÄSEN | • Gebläsen V. Dativ Plural des Substantivs Gebläse. |
| GEBLÄSES | • Gebläses V. Genitiv Singular des Substantivs Gebläse. |
| VERBLÄST | • verbläst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verblasen. • verbläst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verblasen. |
| VORBLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGBLÄST | • wegbläst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegblasen. • wegbläst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegblasen. |