| ABBEUTEL | • abbeutel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeuteln. |
| ABBEUTLE | • abbeutle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeuteln. • abbeutle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeuteln. • abbeutle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeuteln. |
| AUSBEUTE | • ausbeute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbeuten. • ausbeute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbeuten. • ausbeute V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbeuten. |
| BEUTEGUT | • Beutegut S. Gesamtheit der Dinge, die erbeutet wurden. |
| BEUTELND | • beutelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs beuteln. |
| BEUTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEUTELST | • beutelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beuteln. |
| BEUTELTE | • beutelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beuteln. • beutelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beuteln. • beutelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beuteln. |
| BEUTENDE | • beutende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beutend. • beutende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beutend. • beutende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beutend. |
| BEUTETEN | • beuteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beuten. • beuteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beuten. • beuteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beuten. |
| BEUTETET | • beutetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beuten. • beutetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beuten. |
| BEUTEZUG | • Beutezug S. Unternehmung mit dem Ziel, Beute zu machen. |
| BEUTLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEUTLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEUTNERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEUTNERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBEUTEN | • erbeuten V. Transitiv: etwas widerrechtlich in seinen Besitz nehmen; Beute machen. |
| ERBEUTET | • erbeutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbeuten. • erbeutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbeuten. • erbeutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbeuten. |
| GEBEUTET | • gebeutet Partz. Partizip Perfekt des Verbs beuten. |
| GEBEUTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |