| ABESSEND | • abessend Partz. Partizip Präsens des Verbs abessen. |
| ABESSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABESSEST | • abessest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abessen. |
| BESSEREM | • besserem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gut. • besserem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gut. |
| BESSEREN | • besseren V. Genitiv Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs gut. • besseren V. Akkusativ Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs gut. • besseren V. Genitiv Singular Neutrum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs gut. |
| BESSERER | • besserer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gut. • besserer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gut. • besserer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gut. |
| BESSERES | • besseres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gut. • besseres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gut. • besseres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Komparativs des Adjektivs gut. |
| BESSERND | • bessernd Partz. Partizip Präsens des Verbs bessern. |
| BESSERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESSERST | • besserst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bessern. |
| BESSERTE | • besserte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bessern. • besserte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bessern. • besserte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bessern. |
| BESSRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |