| ANBELLEN | • anbellen V. Besonders von Hunden sowie ferner von Füchsen, Hyänen, Kojoten, Schakalen, Wölfen, Seehunden, Seelöwen… • anbellen V. Übertragen salopp: jemanden mit lauter Stimme ansprechen; jemanden barsch, heftig anfahren, jemanden… • anbellen V. Namibia: mit jemandem telefonisch in Verbindung treten. |
| ANBELLET | • anbellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen. |
| ANBELLST | • anbellst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen. |
| ANBELLTE | • anbellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen. • anbellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen. • anbellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen. |
| BELLENDE | • bellende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend. • bellende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend. • bellende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bellend. |
| BELLEVUE | • Bellevue S. Veraltet: Aussichtspunkt. • Bellevue S. Name von diversen Schlössern und Gaststätten, von denen es eine gute und schöne Aussicht gibt. |
| BELLTEST | • belltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bellen. • belltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bellen. |
| GEBELLES | • Gebelles V. Genitiv Singular des Substantivs Gebell. • Gebelles V. Genitiv Singular des Substantivs Gebelle. |
| GEBELLTE | • gebellte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebellt. • gebellte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebellt. • gebellte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebellt. |
| ISABELLE | • Isabelle S. Weiblicher Vorname. • Isabelle S. Isabel, Isabell. |
| KABELLOS | • kabellos Adj. Technik: ohne Kabel; ohne ein (externes) Kabel zu benötigen. |
| LIBELLEN | • Libellen V. Nominativ Plural des Substantivs Libelle. • Libellen V. Genitiv Plural des Substantivs Libelle. • Libellen V. Dativ Plural des Substantivs Libelle. |
| REBELLEN | • Rebellen V. Genitiv Singular des Substantivs Rebell. • Rebellen V. Dativ Singular des Substantivs Rebell. • Rebellen V. Akkusativ Singular des Substantivs Rebell. |
| REBELLIN | • Rebellin S. Weibliche Person, die zum Umsturz bestehender (gesellschaftlicher) Zustände aufruft oder daran beteiligt… |
| STABELLE | • Stabelle S. Schweizerisch: ein Stuhl mit vier schrägen Beinen, die in einer mit einem Schwalbenschwanz eingenuteten… |
| TABELLEN | • Tabellen V. Nominativ Plural des Substantivs Tabelle. • Tabellen V. Genitiv Plural des Substantivs Tabelle. • Tabellen V. Dativ Plural des Substantivs Tabelle. |
| VERBELLE | • verbelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbellen. • verbelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbellen. • verbelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbellen. |
| VERBELLT | • verbellt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbellen. • verbellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbellen. • verbellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbellen. |