| ABBEKAMT | • abbekamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. |
| AUFBEKAM | • aufbekam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbekommen. • aufbekam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbekommen. |
| BEKAKELE | • bekakele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekakeln. • bekakele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekakeln. • bekakele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekakeln. |
| BEKAKELN | • bekakeln V. Etwas (mit all seinen Aspekten) in informeller Atmosphäre im Gespräch durchsprechen. |
| BEKAKELT | • bekakelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bekakeln. • bekakelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekakeln. • bekakelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekakeln. |
| BEKANNTE | • bekannte V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs bekannt. • bekannte V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs bekannt. • bekannte V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs bekannt. |
| BEKANTEN | • bekanten V. Fachsprachlich: ein Bauteil/Werkstück mit Kanten versehen. |
| BEKANTET | • bekantet Partz. Partizip Perfekt des Verbs bekanten. • bekantet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekanten. • bekantet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekanten. |
| BEKAUFEN | • bekaufen V. Intransitiv, auch reflexiv, regional: etwas erwerben (kaufen) und sich im Nachhinein ärgern, weil man… |
| BEKAUFET | • bekaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekaufen. |
| BEKAUFST | • bekaufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekaufen. |
| BEKAUFTE | • bekaufte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bekaufen. • bekaufte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekaufen. • bekaufte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bekaufen. |
| HERBEKAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBEKAM | • hinbekam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbekommen. • hinbekam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbekommen. |
| LOSBEKAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITBEKAM | • mitbekam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbekommen. • mitbekam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbekommen. |
| WEGBEKAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBEKAMT | • zubekamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. |