| BEBTEST | • bebtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beben. • bebtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beben. |
| EBBTEST | • ebbtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ebben. • ebbtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ebben. |
| ERBTEST | • erbtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erben. • erbtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erben. |
| GEÜBTES | • geübtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geübt. • geübtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geübt. • geübtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geübt. |
| LABTEST | • labtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs laben. • labtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum des Verbs laben. |
| LEBTEST | • lebtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leben. • lebtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leben. |
| LOBTEST | • lobtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loben. • lobtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs loben. |
| SIEBTES | • siebtes V. Unbestimmte neutrale Deklination von siebte. |
| TOBTEST | • tobtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs toben. • tobtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs toben. |
| WEBTEST | • webtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weben. • webtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weben. |